Allgemeines
Die Primarschulpflege Weiningen setzt hiermit unter der Bezeichnung „Elternforum“ (EF) eine beratende Kommission ohne selbständige Verwaltungsbefugnis für den Bereich der Primarschule und des Kindergartens ein. Das Elternforum ist parteipolitisch und konfessionell neutral. Die Tätigkeit des Elternforums richtet sich nach den nachfolgenden Bestimmungen.
Tätigkeit
Ziel
Eltern und Lehrer/-innen haben einen Erziehungsauftrag, der sich im Schulbereich überschneidet. Die gegenseitige Unterstützung erleichtert und bereichert die gemeinsame Aufgabe. Das Elternforum fördert den regelmässigen Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen Schulpflege, Schulleitung, Lehrerschaft, Elternschaft, Schülerschaft und Bevölkerung sowie die Mithilfe der Eltern im Umfeld der Schule und den partnerschaftlichen Umgang aller an der Schule Beteiligten. Das Elternforum organisiert pro Schuljahr mindestens einen Anlass.
Aufgaben
- Unterstützung der Schule
- Initiieren von Projekten
- Organisieren von Elternanlässen
- Förderung der Schulhauskultur
Kompetenzen / Abgrenzung
Das Elternforum behandelt Anliegen und Anträge, welche durch die Elternschaft, die Schulpflege oder Schulkonferenz an es herangetragen werden. Das Elternforum kann Anträge an Schulpflege oder Schulkonferenz stellen und Anliegen vor diesen Gremien vertreten. Es vertritt Gesamtinteressen der Elternschaft, keine Einzelinteressen. Das Elterforum wird von der Schulleitung über Projekte, welche die Primarschule Weiningen betreffen, informiert. Das Elternforum kann Stellungnahmen zu aktuellen Themen an die Schulleitung abgeben.
Bei Personalentscheidungen und methodisch-didaktischen Entscheidungen ist die Mitwirkung des Elternforums ausgeschlossen. Die Kompetenzen der Schulpflege, Schulleitung und Lehrerschaft werden nicht beeinträchtigt.
Kommunikation
Die Zusammensetzung des Elternforums wird veröffentlicht. Die Mitglieder des Elternforums stellen die Kommunikation mit Elternschaft, Lehrpersonen, Schulpflege, Schulleitung und Schüler/-innen sicher. Sie bringen Wünsche der Elternschaft ins Elternforum ein. Die Elternschaft wird vom Elternforum über beschlossene Aktionen orientiert. Schulpflege und Schulkonferenz erhalten innert 14 Tagen nach der EF-Sitzung Sitzungsprotokolle. Die Öffentlichkeit wird über durchgeführte Aktionen informiert. Die Information erfolgt via Schulpflege über die Dorfzeitung „Winiger Ziitig“ sowie über die Website der Primarschule.
Organisation, Zusammensetzung
Das Elternforum besteht aus fünf bis max. neun gewählten Vertreter/-innen aus der Ge-samtelternschaft der Primarschule Weiningen. Anzustreben ist auch eine Vertretung aus der Fahrweid. Aus seiner Mitte werden das Präsidium, das Vizepräsidium und das Aktuariat besetzt. Das Elternforum arbeitet unabhängig von Herkunft, Nationalität, Parteizugehörigkeit und Familiensituation zusammen. Schulleitung und Vertretung der Schulkonferenz nehmen an den Sitzungen des Elternforums teil. Eine Vertretung der Schulpflege kann auf Wunsch an Sitzungen teilnehmen. Die Mitglieder des Elternforums sind stimmberechtigt, die Vertretungen anderer Gremien haben nur beratende Stimme.
Wahl
Die Wahlen werden vom Elternforum organisiert und durchgeführt. Vor den Wahlen werden alle Eltern schriftlich über das Elternforum informiert und für eine mögliche Kandidatur angefragt. Die Mitglieder des Elternforums werden im Rahmen eines schriftlichen Wahlverfahrens zu Beginn jedes zweiten Schuljahres (bis spätestens zu den Herbstferien) gewählt. Stellen sich nicht mehr als neun Personen zur Wahl, gelten diese als still gewählt und es findet kein schriftliches Wahlverfahren statt. Das Elternforum veröffentlicht in diesem Fall die neue Zusammensetzung des Vorstandes.
Stimmberechtigt sind Familien mit Kindern im Schlüechti und im Kindergarten Fahrweid. Pro Elternteil darf eine Stimme abgegeben werden. Wählbar als Mitglied des Elternforums sind die Erziehungsberechtigten der Schüler/-innen in den Klassen und den Kindergärten der Primarschule Weiningen. Pro Familie kann nur eine Person ins Elternforum gewählt werden. Die Amtsdauer beträgt zwei Jahre, wobei ein längeres Verbleiben im Elternforum erwünscht wäre. Die Mitglieder des Elternforums sind somit wieder wählbar. Es ist nach Möglichkeit auf eine ausgewogene Durchmischung zu achten. Die Amtsdauer endet vorzeigt, wenn ein Mitglied des Vorstandes des Elternforums keine Kinder als Schüler/-innen mehr an der Primarschule Weiningen hat.
Sitzungen
Das Elternforum tagt mindestens einmal im Quartal. Die Sitzungen werden unter Beilage der Traktandenliste durch das Präsidium einberufen. Über den Verlauf der Sitzungen wird ein Protokoll geführt. Das Elternforum ist beschlussfähig, wenn mindestens zwei Drittel seiner Mitglieder anwesend sind. Beschlüsse bedürfen der Zustimmung der Mehrheit der anwesenden Mitglieder. Bei Stimmengleichheit gilt der Stichentscheid der Präsidentin / des Präsidenten. Für Sitzungen stelle die Schulpflege einen Raum zur Verfügung. Der Elternverein Weiningen erhält zum Informationsaustausch gegebenenfalls ein Jahresprogramm des Elternforums.
Finanzielles
Mitglieder des Elternforums arbeiten ehrenamtlich. Für Projekte des Elternforums stehen pro Schuljahr CHF 1'000.00 zur Verfügung. Diese können vom Elternforum in Absprache mit der Schulleitung eingesetzt werden. Räumlichkeiten für Veranstaltungen werden wenn möglich von der Schule gratis zur Verfügung gestellt. Sie müssen rechtzeitig reserviert werden. Für Einladungen und Informationsmaterialien kann in Absprache mit der Schulleitung das Kopiergerät der Schule benutzt werden. Administrative Unterstützung (z.B. Internet-Auftritt) durch die Schulverwaltung wird fallweise durch die Schulpflege beschlossen. Veranstaltungen des Elternforums, für welche der oben erwähnt Betrag nicht reicht, müssen rechtzeitig als Budgetantrag eingehen.
Genehmigung und Inkraftsetzung
Dieses Reglement wurde von der durch die Schulpflege eingesetzten Projektgruppe „Elternmitwirkung“ ausgearbeitet. Es wurde von der Schulkonferenz und der Primarschulpflege am 12. Dezember 2006 genehmigt und tritt auf das Schuljahr 2007/2008 in Kraft. Am 5. März 2009 wurde das Reglement erstmals angepasst und neu genehmigt. Bei Bedarf kann das Reglement zu Beginn eines neuen Schuljahres durch das Elternforum überarbeitet werden. Dieses muss jeweils von der Schulpflege abgenommen werden.
Juli 2020