"Zamä um d' Wält"

 

 

Von Montag, 1.04.19 bis Freitag, 5.04.2019

Das Thema der diesjährigen Projektwoche war "Zämä um d’Wält". Die Gruppen wurden mit Kindern unterschiedlichen Alters gebildet. Während einer Woche besuchten die Teilnehmenden der Projektwoche täglich ein oder zwei Länder. Jedes Kind verreiste mit seinem eigenen Pass und durchlief die Zollkontrollen. Jedes neue Land bot viele Abenteuer. So lernten die Kinder nicht nur die geografische Lage, sondern auch die Traditionen und Bräuche der verschiedenen Länder kennen. Auch entdeckten sie Geschmäcker und Gerüche typischer Gerichte und hörten sowohl Musik mit einheimischen Instrumenten, wie auch jene aus fernen Ländern. 

Dank der „Reisen“ entdeckten die Kinder unter anderem Unterschiede zwischen den Schulen in den verschiedenen Ländern; sie nahmen Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichen Lebensweisen und Lebensräumen von Menschen wahr und konnten sich so als Teil der Welt einordnen.

Spannend an dieser Woche war auch, dass jedes grosse Kind für ein kleines Kind in der Gruppe Verantwortung übernommen hat. Als Pate oder Patin spielten sie beispielsweise mit ihrem Patenkind in der Pause, halfen beim Basteln, beantworteten Fragen und vieles mehr. 

Die Projektwoche wurde von Lehrerinnen und Lehrern der Schule Weiningen organisiert. Das Elternforum stellte zusätzlich 55 Helfer des Elternpools zusammen, die tatkräftig bei der Durchführung dieser Projektwoche mithalfen. Wir danken ihnen herzlich für ihre wertvolle Hilfe!

 

Die Fotos dieser spannenden Projektwoche sind auf der Website der Schule.

 

Die Kinder haben das Lied "Zämä um d’Wält" jeden Morgen vor der Weiterreise gesungen. 

 

 



Der Elternpool sucht Nachwuchs

 

 

Liebe Eltern von Schlüechti- und Fahrweid-Kindern

 

 

Das Elternforum der Primarschule hat ein paar Traumjobs zu vergeben. Wir suchen begeisterungsfähige Väter und Mütter, die ab und an die Lehrer in der Primarschule Weinigen bei Sonderaktivitäten im Schulalltag unterstützen und entlasten. Der jetzige Elternpool entwächst langsam der Primarschule, weil die Kinder in die Oberstufe kommen. Daher gibt es Platz im Pool für Interessierte an diesen spannenden Temporärjobs. Das Anforderungsprofil umfasst neben Freude mit vielen Kindern zu arbeiten und zu spielen, die ganz normalen Fähigkeiten von Eltern, also Geduld, Geistesgegenwärtigkeit, Flexibilität, eine grosse Portion Humor, Organisationstalent, geschickte Hände und Lust, den Schulalltag etwas tiefer kennenzulernen. Unsere aktuell getätigten Einsätze führten in den Zoo mit Unterstufenkindern und unterstützten organisatorisch den Sporttag am Schlüechti. Die Einsätze umfassen ein paar Stunden und werden nach dem Prinzip, wer sich zuerst meldet, bekommt den Traumjob, vergeben. Dass diese Tätigkeit ehrenamtlich ist, versteht sich von selbst. Wer genaueres wissen möchte, meldet sich bei Karin Bohnhoff, die den Elternpool managt oder unter elternforum@primarschuleweiningen.ch. Wir freuen uns auf viele interessierte Eltern aus der Unter- und Mittelstufe.

 

Dieses Jahr stehen wieder Wahlen beim Elternforum an. Es gibt zwei Rücktritte und deswegen werden neue Kandidaten gesucht. Die verbleibenden Mitglieder des Elternforums stellen sich zur Wiederwahl. Wer also Interesse und Zeit hat, soll sich doch bitte bei elternforum@primarschuleweinigen.ch melden. Die Wahl wird nach den Sommerferien durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler werden Wahlzettel mit der Schulpost nach Hause bringen.

 

Unser Fokus auf die Entwicklung der Schlüechtistrasse bleibt ein wichtiges Thema unserer Aktivitäten. Wir appellieren weiter an alle Eltern ihre Kinder zu Fuss in den Chindsgi oder Schule laufen zu lassen und Transporte mit dem Privatfahrzeug zu vermeiden. Elterntaxis sind unerwünscht. Ferner beobachten wir aktiv die Gemeindearbeit, etwa die neuen Vorschläge für die Entwicklung des Unterdorfs. Wunschziel des Elternforums ist eine maximale Verkehrsberuhigung für die Schlüechtistrasse. Dafür setzen wir uns zum Wohl und zur Sicherheit aller Kinder.

 

Riccarda Mecklenburg, Elternforum Primarschule Weiningen


Publikationen

Legende

Das Zoo-Projekt der Unterstufe von der Primarschule führte zum Abschluss in den Zürcher Zoo. Solche spannenden Ausflüge gleiten Eltern vom Elternpool und unterstützen die Lehrer.  Wer interessiert ist den Elternpool zu unterstützen, soll sich bitte beim Elternforum melden.



Liebe Schlüechti Eltern

 

Wir vom Elternforum (EF), freuen uns, dass wir zum zweiten Mal den  Samariter Verein Weiningen begeistern konnten, wieder den  Pfläschterli-Kurs im Schlüechti durchzuführen. Jeweils zwei ausgebildete Samariterinnen oder Samariter besuchen vom 8.-12. April 2013 vom Kindergarten bis zur sechsten Klasse alle Schulzimmer und bringen den Kindern während einer spannenden Lektion altersgerecht die Erste Hilfe bei.

 

Im Kindergarten erfahren die Kinder etwas über einfache Verletzungen wie Schnitte oder Kratzer und lernen das richtige Verbinden mit Pflaster und Verband. Zudem werden ihnen die Notfallnummern der Blaulichtorganisationen erklärt.

 

In der 1. bis 3. Klasse üben die Schülerinnen und Schüler anhand eines Fallbeispiels die Erste Hilfe und die richtige Bewusstlosenlagerung. Das können sie spielerisch anhand der Übungspuppe „Little Anne“ erlernen und üben. Zusätzlich werden die wichtigsten Notfallnummern repetiert und die Kinder erhalten einen Telefonzettel mit diesen Nummern.

 

In der 4. bis 6. Klasse wird ein ähnliches Programm, aber etwas intensiver, geübt. Auch hier kommen die „Little Annes“ zum Einsatz. In der 6. Klasse, ev. auch bereits in der 5. Klasse, wird den Schülerinnen und Schüler auch der Defibrillator erklärt und demonstriert. Die Auffrischung der Notfallnummern rundet den Inhalt ab. Dass wir diesen Kurs durchführen können, verdanken wir der grosszügigen Unterstützung des Kiwanis Club Weiningen.

 

Am 12. März 2013 stellte sich das neugewählte Elternforum allen Lehrerinnen und Lehrer des Schlüechti vor und lud die Anwesenden zu einem alkoholfreien Apéro ein. Da die Primarschule Schlüechti sich zur suchtmittelfreien Zone erklärt hat, halten sich auch die Eltern sowie Lehrpersonen an diese Vereinbarung und schenken keinen Alkohol aus. Der kleine Kennenlern-Apéro war auch der ideale Moment, unser nachnominiertes EF-Mitglied Rolf Schwarzenbach gebührend zu begrüssen. Da Brigitte Schai in die Schulpflege wechselt, wurde ihr Platz im Elternforum vakant. Wir freuen uns sehr, mit Rolf Schwarzenbach einen genauso engagierten Nachfolger gefunden zu haben, wie es seine Vorgängerin war.

 

Zu guter Letzt bittet das Elternforum um Sitzerhöhungen für den Schlüechtibus, denn es besteht ein ständiger Bedarf an den Sicherheitskissen. Wer gut erhaltene Sitzerhöhungen zu Hause hat und sie nicht mehr braucht, ist bei uns an der richtigen Abnehmeradresse. Bitte einfach im Schlüechti bei Frau Marie- Thérèse Miller abgeben. Vielen Dank für die Hilfe und bis zum nächsten EF-Brief.                  

 

Heinz Benz / Riccarda Mecklenburg, Elternforum Primarschule Weiningen